Der Nagel im Stiefel (Lursmani cheqmashi Gvozd’v sapoge), 1930/32

Der Nagel im Stiefel (Lursmani cheqmashi Gvozd’v sapoge), 1930/32
Michail Kalatosow (1903–1973)
Film, Schwarz/Weiss, ohne Ton, 53 min
Der Nagel im Stiefel (Lursmani cheqmashi Gvozd’v sapoge), 1930/32
Michail Kalatosow (1903–1973)
Film, Schwarz/Weiss, ohne Ton, 53 min
Das Salz Swanetiens (Jim Shvante), 1930, Michail Kalatosow,
Film, Schwarz/Weiss, ohne Ton, 54 min.
Text von Lasha Bakradze
Nur fünf Monate nach der ersten Filmvorführung in St. Petersburg eröffnete am 16. November 1896 das erste Kino in Tbilisi. Während französische, italienische und deutsche Filmemacher bereits in Georgien Filme drehten, entwickelte sich das georgische Kino gemächlich. Zu den Vorreitern zählen Alexander Dighmelov und Vasil Amashukeli. Amashukeli drehte 1912 den ersten Langzeit-Dokumentarfilm: Reise von Akaki nach Racha-Lechkhumi, die vom berühmten georgischen Dichter und Politiker Akaki Zereteli (1840-1915) handelt, der die westgeorgische...