Esel zu vermieten (Asel naprakat), 1918/19

Ilya Zdanevič (1894–1973), Esel zu vermieten (Asel naprakat), 1918/19.
Ilya Zdanevič (1894–1973), Esel zu vermieten (Asel naprakat), 1918/19.
Russische Futuristen und georgische Kollegen verfolgten zu Beginn der 1910er Jahre im gemeinsamen Austausch ihre künstlerischen Forschungen in Tbilisi. Ganz im Sinne des Futurismus nahmen sich die Künstlerinnen und Künstler die Freiheit, akademische Vorgaben und Sprachen zu durchleuchten und zu hinterfragen. Diese Freiheit spiegelte sich gerade auch in der gestalterischen Umsetzung, zunächst in Russland, später auch in Tbilisi. Die so entstandenen futuristischen Bücher von 1917-1919 gehören heute zu den bedeutendsten künstlerischen Artefakten der damaligen Zeit und verweisen auf die...
Ilya Zdanevič (auch genannt Iliazd oder Eli Eganbjuri) ist eine Figur, wie sie wohl nur die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts hervorbringen konnte: Avantgardist, Autor, Sammler, Verleger, Typograph, Forscher, Dadaist, Grafiker, Entwerfer von Stoffen für Coco Chanel, Promotor, Organisator und Katalysator der Künste in Georgien, Russland und Frankreich.